

11. Rockie-Mountain-Lauf - 28. März 2020 - Dritter Wertungslauf zum Pfälzer Berglauf-Pokal
Veranstaltungsbericht 2016
Optimales Laufwetter begleitete die 281 Finisher des diesjährigen Rockie-Mountain-Laufes zum Gipfel des Donnersberges. Trotz des durch durch den Dauerregen der vergangenen Tage aufgeweichten Untergrundes kamen sehr gute Zeiten zustande. Jonas Lehmann vom TUS Heltersberg konnte seinen Vorjahreserfolg in 50:06 min wiederholen. Es folgte sein Vereinskollege Tom Heuer (52:43 min) vor Dennis Klusmann von LAZ Puma Rhein-Sieg in 53:22 min.
Bei den Frauen war erneut Melanie Noll vom TSV Annweiler nicht zu bezwingen. Sie siegte in 57:47 min vor Nina Vabic, Asics Frontrunner, die mit 1:00:01 h ganz knapp über der Stundengrenz blieb. Dritte wurde Daniela Kenty (1:04:08 h) vom Laufteam Exotenwald Weinheim.
Veranstaltungsbericht 2014
266 Läuferinnen und Läufer erreichten beim 5. Rockie-Mountain-Lauf das Ziel. Erwartungsgemäß siegten die Favoriten Jonas Lehmann in 50:10 min und Melanie Noll in 58:16 min. Gleichzeitig wurden sie Pfalzberglaufmeister.
Die äußeren Bedingungen waren fast optimal. Am Freitag betrug die Temperatur auf dem Gipfel des Donnersberges noch 21°C, über Nacht kühlte es ab und bei Zielankunft der Athletinnen und Athleten wurde 12°C gemessen. Die Beschaffenheit des Untergrundes war durch die Trockenheit der vergangenen Tage gut.
Der Sanitätsdienst des DRK hat keine größeren Probleme bei den Startern gemeldet.
Allen Helfern der Westpfalz-Klinikum GmbH und der Stadt Rockenhausen sowie allen Teilnehmern möchte ich für das Mitwirken danken. Besonderer Dank gilt dem Bürgermeister der Stadt Rockenhausen, Herrn Karl-Heinz Seebald, für sein Engagement.
Die Ergebnislisten.
Fotos des Laufes werden wir in der kommenden Woche einstellen.
Bericht der Rheinpfalz vom 6.4.2014.
Bericht der Rheinpfalz vom 7.4.2014.
Weitere Berichte bei:
Veranstaltungsbericht 2013
Die Sieger des vierten Rockie-Mountain-Laufes heißen Melanie Weiß und Jonas Lehmann. Jonas Lehmann vom TUS 06 Heltersberg erzielte trotz nicht ganz einfacher Bedingungen mit Schneeresten auf der Laufstrecke einen neuen Streckenrekord. Die Uhr blieb bei 49:29 min stehen, als er die Ziellinie überquerte. Zweiter wurde sein Vereinkollege Tom Heuer in 52:49 min vor Tobias Wiesemann vom 1. FC Kaiserslautern. Bei den Frauen siegte erwartungsgemäß die amtierende Deutsche Berglaufmeisterin Melanie Weiß vom ASV Annweiler in 58:20 min. Sie war damit lediglich 30 Sekunden langsamer als im vergangenen Jahr. Zweite wurde Josefa Matheis von der TSG Eisenberg in 1:04:12 h vor Sabine Rankel, LC Bad Dürkheim.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer der Westpaflz-Klinikum GmbH, die den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung ermöglicht haben.
Online-Urkunden sind in etwa zwei Wochen bei Laufinfo.eu abrufbar.
Eine ausführliche Berichterstattung kann bei den Online-Laufmagazinen eingesehen werden (Banner anklicken).
Fotos von Gerhard Jendryschik, weitere Fotos werden in den kommenden Tagen eingestellt.
Veranstaltungsbericht 2012
Mit 308 Finishern (eine Steigerung um etwa ein Drittel) gab es beim diesjährigen Rockie-Mountain-Lauf einen neuen Teilnehmerrekord. Bei sehr guten äußeren Bedingungen lieferten sich Jonas Lehmann und ich einen packenden Zweikampf, der erst am Königsstuhl kurz vor dem Ziel zugunsten von Lehmann entschieden wurde. Er siegte in neuer Streckenrekordzeit von 50:18 min.
Bei den Frauen konnte sich erwartungsgemäß Melanie Weiß durchsetzen, ebenfalls mit neuem Streckenrekord (57:49 min). Zweite wurde Tanja Griesbaum in sehr starken 1:00:28 h.
Ein besonderer Dank geht an meine Mitarbeiter der Westpfalz-Klinikum GmbH, ohne die ein Gelingen der Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Stefan Hinze (2.) und Sieger Jonas Lehmann am Falkensteiner Hof
Siegerin Melanie Weiß, dahinter Tanja Griesbaum am Hintersteiner Hof
Hier die Ergebnisliste.
Rheinpfalz:
Wochenblatt:
Laufticker.de - Elke Bölts übernahm die Laufberichterstattung für www.laufticker.de.
LaufReport.de - für die Leser des InternetJournals berichtet Holger Czäczine unter www.laufreport.de.
Veranstaltungsbericht 2010
Dass Rockenhausen ein kleines verschlafenes Nest ohne Abwechselung ist, kann man getrost in das Reich der Fabel verweisen. Das Veranstaltungsprogramm der Stadt wurde nun am vergangenen Wochenende um einen weiteren Höhepunkt erweitert.
Die Stadt Rockenhausen trat in Zusammenarbeit mit der Westpfalz-Klinikum GmbH als Veranstalterin des spektakulären Rockie-Mountain-Laufes in Erscheinung.
Bei strömenden Regen traten 248 Läuferinnen und Läufer am Marktplatz der Stadt an, um die 13 Kilometer und 560 Höhenmeter auf den Gipfel des Donnersberges in Angriff zu nehmen.
In Vertretung des verhinderten Bürgermeisters Karl-Heinz Seebald gab der erste Beigeordnete der Stadt, Michael Cullmann, den Start pünktlich um 14:00 Uhr frei.
(Start am Markplatz in Rockenhausen)
Die Strecke führte zunächst durch die Altstadt Rockenhausens, die durch die örtliche Polizei vorbildlich gesichtert worden war. Ab Hintersteinhof ging es dann auf Waldwegen in Richtung Donnersberg.
(Am Hintersteinerhof)
Bereits bei der Verpflegungsstelle am Falkensteiner Hof hatte sich eine Spitzengruppe mit vier favorisierten Läufern einen erheblich Zeitvorsprung herausgelaufen. Ganz vorne lief Martin Schedler vom saarländischen SV schlau.com. Kurz dahinter liefen Tom Heuer, TUS Heltersberg und Christian Dörr. Es folgte mit dem Nachwuchsläufer Jonas Lehmann ein weiterer Athlet des TUS Heltersberg.
Bis zum Ziel konnte Martin Schedler seinen Vorsprung noch etwas ausbauen und siegte schließlich in der sehr guten Zeit von 52:12 min. Zweiter wurde nach hartem Kampf Christian Dörr (53:06 min) vor dem Lokalmatador aus Winnweiler Tom Heuer (53:16 min). Der junge Jonas Lehmann büßte im Verlauf noch einige Sekunden ein und erreichte schließlich in 54:02 min den Gipfel. Neun Läufer blieben unter der Ein-Stunden-Marke.
Ebenfalls zahlreiche Seniorensportler begaben sich auf die anspruchsvolle Strecke, wobei der 75jährige Ludwig Mesel vom LC Bad Dürkheim 1:23:25 h als 162ter der Gesamtwertung für das Highlight sorgte.
(Martin Schedler im Ziel; Tom Heuer und Chrisian Dörr am Falkensteiner Hof)
Am Start war auch der Revierförster Lothar Burkhardt, der bei der Streckenmarkierung einen großen Beitrag zum Gelingen des Laufes beigetragen hatte. Er organisiert im Herbst den Gemarkungslauf, ein Lauf durch die Wälder rund um Rockenhausen ohne Wettkampfcharakter.
Im Wettbewerb der Frauen hatten sich zwei Pfälzer Topläuferinnen noch kurzfristig angemeldet. Sabine Rankel, LC Bad Dürkheim, und Eve Rauschenberg, Gewinnerin des Pfälzer Berglaufpokals 2009, waren klar favorisiert für den Sieg. Aufgrund der feuchten und kalten Witterung konnte Sabine Rankel ohne ihre häufig auftretenden asthmatischen Beschwerden in 1:01:17 h als erste Frau das Ziel erreichen. Eve Rauschenberg wurde kanpp dahinter in 1:01:58 h Zweite. Das Podium vervollständigte die frierende Iris Walter vom TV Meisenheim in 1:05:23 h.
(Siegerin Sabine Rankel und Zweite Eve Rauschenberg)
Am Ziel herrschten Temperaturen von weniger als 4°C und die meisten Finisher waren froh, als sie in den geheizten Bussen die Rückreise zur Donnersberghalle antreten konnten. Nur einige besonders Hartgesottene machten sich tatsächlich per pedes auf den Rückweg.
Die Siegerehrung, bei der Michael Cullmann als Vertreter der Stadt Rockenhausen anwesend war, fand in der Donnersberghalle statt. In einer kurzen Ansprache gab Herr Cullmann seiner Hoffnung Ausdruck, dass der Lauf auch im kommenden Jahr wieder stattfindet.
Neben der Siegerehrung für den Rockie-Mountain-Lauf fand auch die Ehrung für die Sonderwertung beider Läufe auf den Donnersberg statt. Vor vier Wochen waren viele der Anwesenden nämlich schon einmal auf den Gipfel gestürmt. Damals ging es von Steinbach auf asphaltierten Wegen hinauf, im Rahmen des traditionellen Donnersberglaufes. Der Organisator des Laufes, Arthur Neunzling vom LC Donnersberg, nahm die Sonderehrung vor.
Die Resultate der Sonderwertung:
Frauen
1. | Sabine Rankel | LC Bad Dürkheim | 1:34:35 h |
2. | Eve Rauschenberg | 1:36:27 h | |
3. | Iris Walter | TV Meisenheim | 1:42:04 h |
4. | Claudia Seel | TV Kirkel | 1:49:03 h |
5. | Elke Hamleser | LG MuLi | 1:51:24 h |
Männer
1. | Martin Schedler | Salomon Team/SV schlau.com | 1:20:42 h |
2. | Christian Dörr | Laufundsportshop.de | 1:21:59 h |
3. | Tom Heuer | TUS Heltersberg | 1:22:22 h |
4. | Jonas Lehmann | TUS Heltersberg | 1:23:12 h |
5. | Philipp Eisel | 1:27:11 h |
Erfreulich war es, dass sehr viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Ehrung blieben. Das Kuchenbuffet und weitere kulinarische Leckereien, die von den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern der Westpfalz-Klinkum GmbH zum größten Teil selbst hergestellt
worden waren, fanden einen starken Anklang.
Ohne die tatkräftige Unterstützung der etwa 60 Freiwilligen wäre die Durchführung der Veranstaltung nicht möglich gewesen. Weitere Unterstützung kam vom Ortsverband des DRK, der den Sanitätsdienst übernahm, und von der Freiwilligen Feuerwehr Falkenstein, die sich zur Sicherung der Strecke bereit erklärt hatte.
Die Ergebnisliste gibt es hier oder auf Laufinfo.de.
Einen Bericht zur Veranstaltung hat Gabi Gründling von Laufticker geschrieben.
Bilder von Uli Benz, Egon Sittel und Gabi Gründling