img_0064.jpg
Bild7.jpg

11. Rockie-Mountain-Lauf - 28. März 2020 - Dritter Wertungslauf zum Pfälzer Berglauf-Pokal

Vorbericht zum fünften Rockie-Mountain-Lauf

Bereits zum fünften Mal wird am kommenden Samstag der Rockie-Mountain-Lauf vom Markplatz in Rockenhausen auf den Gipfel des Donnersberges stattfinden.  13 Kilometer und etwa 560 Höhenmeter sind dabei für die Läufer zu überwinden. Der Lauf gilt als dritter Wertungs lauf zum renommierten Pfälzer Berglauf-Pokal.  Zusätzlich werden in diesem Jahr die Pfalzberglaufmeisterschaften in Rockenhausen ausgetragen. Veranstalterin ist die Stadt Rockenhausen in Kooperation mit der Westpfalz-Klinikum GmbH. Als Schirmherr der Veranstaltung wird Stadtbürgermeister Karl-Heinz Seebald um 14:00 Uhr den Start für die Teilnehmer freigeben. Es liegen bereits mehr als 250 Voranmeldungen vor, somit liegt ein neuer Teilnehmerrekord in der Luft. Das Organisationsteam  hat alles getan, um auch in diesem  Jahr wieder einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Schnee auf dem Donnersberg, so wie vor Jahresfrist, ist dieses Mal nicht zu erwarten.

Am Start werden die besten Bergläufer der Pfalz sein. Es ist zu erwarten, dass "Rot" die dominierende Trikotfarbe sein wird. Die wird nämlich vom dominierenden TUS Heltersberg getragen. Großer Favorit und eigentlich unschlagbar ist Vorjahressieger Jonas Lehmann, dem allerdings die Anstrengung des Halbmarathons an der Weinstraße vom vergangenen Wochenende in den Knochen stecken dürfte. Vielleicht kann sich der Jakobsweiler Tom Heuer diesen Umstand zu Nutzen machen und Lehmann fordern. Weitere Topläufer aus Heltersberg sind André Bour, Ramon Bernadon und als prominentester Teilnehmer Ex-Radprofi Udo Bölts. In die Heltersberger Phalanx könnte der Dritte des vergangenen Jahres Tobias Wiesemann vom 1. FCK  einbrechen. Für Spannung auf den Platzierungsrängen ist gesorgt.
Bei den Frauen geht der Sieg nur über Melanie Noll vom TSV Annweiler. Die Deutsche Berglaufmeisterin von 2012 hat in diesem Jahr die bisherigen Bergläufe der Wertung klar gewonnen und der Sieg scheint reine Formsache zu sein. Um die weiteren Platzierungen werden Sabine Rankel, Siegerin von 2010, Jessica Kammerer, Iris Walter, Iris Stern und Dr. Dorothea Falkenstein kämpfen.
Die Startunterlagen können ab 12:00 Uhr in der Donnersberghalle abgeholt werden. Dort sind auch Nachmeldungen ohne zusätzliche Gebühr bis 13:30 Uhr möglich. Die Läufer werden mit Bussen vom Gipfel zurück zur Donnerberghalle gebracht. Den Sanitätsdienst übernimmt das DRK Rockenhausen. Die Streckensicherung in Falkenstein wird von der Freiwilligen Feuerwehr Falkenstein vorgenommen.

Wilfried Raatz wird für das Onlinemagazin LaufReport vom Rockie-Mountain-Lauf berichten.

Vorbericht der Rheinpfalz vom 04.04.2014

Vorbericht zum vierten Rockie-Mountain-Lauf

Zum vierten Mal fällt am kommenden Samstag um 14 Uhr der Startschuss zum Rockie-Mountain-Lauf. Gelaufen wird vom Rockenhausener Marktplatz bis auf den Gipfel des Donnersberges. Veranstalterin des Berglaufes ist die Stadt Rockenhausen unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Karl-Heinz Seebald. Zufrieden zeigt man sich bei Westpfalz-Klinikum GmbH als Ausrichterin, was die Voranmeldungen betrifft. Cheforganisator Dr. Stefan Hinze verzeichnet mehr als 200 vorangemeldete Läuferinnen und Läufer, die die Herausforderung der 13 Kilometer langen Anstrengung auf sich nehmen wollen. Hinzu kommen sicherlich noch viele kurzentschlossene Athletinnen und Athleten, um auf dem Markplatz die Startfreigabe durch den Beigeordneten Michael Cullmann zu erwarten.
Auch in diesem Jahr gilt der Rockie-Mountain-Lauf auch als Wertungslauf für den attraktiven Pfälzer Berglauf-Pokal. Mit am Start werden die Vorjahressieger sein. Bei den Männern gilt der letztjährige Sieger des Pfälzer Berglauf-Pokals, Jonas Lehmann, als der Hauptfavorit. Nach seiner souveränen Vorstellung vor fünf Wochen beim Donnersberglauf  dürfte ihm der Sieg kaum zu nehmen sein. Konkurrenz für ihn kommt aus dem eigenen Verein, dem TuS Heltersberg. Tom Heuer aus Jakobsweiler, Dritter beim Donnersberglauf, könnte einen der beiden  freien Podiumsplätze neben Lehmann einnehmen.
Bei den Frauen stellt sich eine ähnliche Konstellation dar. Melanie Weis vom TSV Annweiler, Deutsche Berglaufmeisterin 2012, ist klare Favoritin, Ihren Sieg vom Vorjahr zu wiederholen. Mit der Eisenbergerin Josefa Matheis und Sabine Rankel sind zwei weitere Athletinnen am Start, die den Rockie-Mountain-Lauf bereits gewinnen konnten. Die Hauptkonkurrentin Tanja Griesbaum von der LG Rülzheim kann wegen eines Trainingslagers leider nicht an den Start gehen.
Auf dem letzten Stück der Strecke befinden sich noch Schnee- und Eisreste, die zu einer Behinderung führen könnten. Mit der Aufstellung eines neuen Streckenrekordes ist somit eher nicht zu rechnen.
Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt in der Donnersberghalle ab 12:00 Uhr. Bitte benutzen Sie ausschließlich die Parkplätze rund um die Halle.
Nachmeldungen sind bis 13:30 möglich. Der Start findet auf dem Marktplatz in Rockenhausen statt und ist etwa 500 Meter von der Donnersberghalle entfernt. Der Weg dorthin ist markiert.

Nachmeldungen sind am Samstag von 12:00 –13:30 Uhr in der Donnersberghalle möglich.
  
Bei der Anreise bitte der Beschilderung zur Donnersberghalle (Parkplätze) folgen. Duschmöglichkeiten sind wie in den vergangenen Jahren wieder in der Donnersberghalle vorhanden.

ACHTUNG:
Die B48 ist zwischen Winnweiler (Anschluss A63) und Rockenhausen seit einigen Monaten vollständig gesperrt. Zwar ist eine Umleitung eingerichtet, dennoch ist bei Anreise aus dieser Richtung mit einer Verlängerung der Fahrzeit um 15-20 Minuten zu rechnen.

Die Abgabe der Kleidersäcke erfolgt am Marktplatz und ist bis unmittelbar vor dem Start möglich. Bitte geben Sie nur Textilien in die Säcke.
Die Strecke ist gut markiert, jeder Kilometer ist ausgeschildert. Bitte achten Sie auf die vorhandenen Schnee- und Eisreste.
Auf dem Gipfel des Donnersberges ist es noch sehr kalt, bitte denken Sie an ausreichende Kleidung, sowohl für den Lauf als auch danach.
Die Busse stehen ab 15:00 Uhr für den Rücktransport bereit, fahren aber erst los, wenn sie gut gefüllt sind.
Die Siegerehrung findet im Anschluß an den Lauf in der Donnersberghalle statt. Die Ehrenpreise werden durch Herrn Cullmann von der Stadt Rockenhausen überreicht. Die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse erhalten eine Urkunde und einen Sachpreis. Für alle anderen ist auf Wunsch ebenfalls der Ausdruck einer Urkunde möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob eine Urkunde erwünscht ist.
Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine gute Anreise und viel Erfolg bei dem Lauf, der eine echte Herausforderung an die körperliche Fitness darstellt.
Die Liste der Vorangemeldeten mit den Startnummern wird in der Donnersberghalle ausgehängt. Sie kann auch hier eingesehen werden.

Für die beiden Online Laufmagazine
werden Elke Bölts und Holger Czäczine berichten.

Unter Laufinfo.eu wird es nach dem Lauf die Möglichkeit des Online-Urkundenausdruckes geben

Vorbericht zum dritten Rockie-Mountain-Lauf

Bereits zum dritten Mal fällt am morgigen Samstag um 14 Uhr der Startschuss zum Rockie-Mountain-Lauf. Gelaufen wird vom Rockenhausener Marktplatz bis auf den Gipfel des Donnersberges. Veranstalterin des Berglaufes ist die Stadt Rockenhausen unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Karl-Heinz Seebald. Zufrieden zeigt man sich bei Westpfalz-Klinikum GmbH als Ausrichterin, was die Voranmeldungen betrifft. Cheforganisator Dr. Stefan Hinze verzeichnet 225 Läuferinnen und Läufer, die die Herausforderung der 13 Kilometer langen Anstrengung auf sich nehmen wollen. Hinzu kommen sicherlich noch viele kurzentschlossene Athletinnen und Athleten, um auf dem Markplatz die Startfreigabe durch Karl-Heinz Seebald zu erwarten.
Erstmals gilt der Rockie-Mountain-Lauf auch als Wertungslauf für den attraktiven Pfälzer Berglauf-Pokal. Mit am Start werden die Vorjahressieger sein. Bei den Männern gilt der amtierende Deutsche Berglaufjuniorenmeister Jonas Lehmann als einer der Hauptfavoriten. Konkurrenz für ihn kommt aus dem eigenen Verein, dem TuS Heltersberg. Neben Matthias Hecktor, dem souveränen Sieger des Nanstein Berglaufes vor zwei Wochen, wird auch André Bour versuchen,  wichtige Punkte in der Wertung um den Pokal zu gewinnen. Auch Stefan Hinze plant, an den Start zu gehen, rechnet sich aber aufgrund der Belastung durch die Organisation keinen Platz auf dem Podium aus.
Bei den Frauen ist mit der Eisenbergerin Josefa Matheis ebenfalls die Titelverteidigerin am Start. Ihre Hauptkonkurrentin wird Tanja Griesbaum von der LG Rülzheim sein. Die junge Griesbaum hat allerdings noch keine Erfahrungen bei derart langen Bergläufen sammeln können, so dass der Kampf um den Sieg sehr spannend ausgehen könnte. Weitere Anwärterinnen auf einen Podiumsplatz sind die Darmstädterin Nina Vabic und Sonja Deiß vom LC Bad Dürkheim.
Die Siegerehrung wird in diesem Jahr ausnahmsweise in der benachbarten Anne-Frank-Grundschule stattfinden. Die Ehrenpreise werden vom ersten Beigeordneten der Stadt Rockenhausen, Herrn Michael Cullmann, überreicht.
Nachmeldungen sind am Samstag von 12:00 –13:30 Uhr in der Donnersberghalle möglich.
   
Bei der Anreise bitte der Beschilderung zur Donnersberghalle (Parkplätze) folgen. Duschmöglichkeiten sind wie in den vergangenen Jahren wieder in der Donnersberghalle vorhanden.

Hier die Liste der Vorangemeldeten mit den Startnummern

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine gute Anreise und einen erfolgreichen Lauf.

Rheinpfalz vom 30.03.2012

Vorbericht zum zweiten Rockie-Mountain-Lauf

Es ist schon eine absolute Besonderheit in der deutschen Berglaufszene, gibt es doch keine andere Erhebung als den Donnersberg, dessen Gipfel Ziel zweier Bergläufe ist. Nach dem Donnersberglauf von der Ostseite aus Steinbach wird am kommenden Samstag, den 26. März, auf dem Marktplatz in Rockenhausen der zweite Rockie-Mountain-Lauf gestartet. Karl-Heinz Seebald, der Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Rockenhausen, wird um 14:00 Uhr den Start des spektakulären Laufereignisses frei geben. Die Verbandsgemeinde ist in Zusammenarbeit mit der Westpfalz-Klinikum GmbH selbst Veranstalterin des Laufes.
Die Startkartenausgabe erfolgt in der Donnersberghalle, wo auch die anschließende Siegerehrung stattfinden wird. Dort befinden sich ausreichend Parkmöglichkeiten für alle Teilnehmer.
Die Laufstrecke mit dem Zieleinlauf auf dem Gipfel des Donnersberges führt über den Hintersteiner Hof, die Wochenendhaussiedlung Falkenstein, vorbei an der Kronbuchhütte und schließlich entlang des historischen Keltenwalles auf den Gipfel der höchsten Erhebung des Pfälzer Waldes. Insgesamt sind auf den 13 Kilometern etwa 560 Höhenmeter auf zum Teil naturbelassenen Wegen zu absolvieren. Der Rücktransport der Läufer wird durch einen Busverkehr geregelt.
Eine Verpflegungsstelle ist bei der Hälfte der Strecke, am Falkensteiner Hof eingerichtet. Der Sanitätsdienst wird vom Ortsverein Rockenhausen des Deutschen Roten Kreuzes übernommen. Die freiwillige Feuerwehr Falkenstein führt die Streckensicherung durch.
Derzeit liegen 220 Voranmeldungen unter anderem auch von namhaften Athleten der Pfälzer Berglaufszene vor. Besonders spannend dürfte das Rennen bei den Männern verlaufen. Nach der Absage des Vorjahressiegers Martin Schedler sind mit Christian Dörr, Jonas Lehmann und André Bour gleich drei Anwärter auf den Sieg am Start.
Bei den Frauen ist die Leistungsdichte unter den Vorangemeldeten nicht ganz so hoch. Die letztjährige Siegerin Sabine Rankel ist verletzungsbedingt nicht gemeldet. Ihr Teamkameradin, Sonja Deiß, die im vergangenen Jahr den dritten Rang im Pfälzer Berglaufpokal erringen konnte, ist unter den vorangemeldeten Frauen am stärksten einzustufen.
Auch die Gewinner der Sonderwertung aus beiden Läufen auf den Donnersberg (Donnersberglauf und Rockie-Mountain-Lauf) werden vermutlich durch zwei dieser Athleten gestellt.
Nach dem Lauf stehen in der Donnerberghalle ausreichend Duschmöglichkeiten bereit. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die besten drei Athletinnen und Athleten jeder Alterklasse erhalten einen hochwertigen Sachpreis.
Die beiden Online-Laufmagazine Laufticker und LaufReport werden von der Veranstaltung berichten.
Die Onlineanmeldung wird am Donnerstag, den 24. März, um 20:00 Uhr geschlossen. Danach sind nur noch Nachmeldungen am Wettkampftag bis 13:30 Uhr möglich.
 

Die beiden Online-Laufmagazine Laufticker (Elke Bölts) und LaufReport (Wilfried Raatz)werden von der Veranstaltung berichten.

Vorbericht zum ersten Rockie-Mountain-Lauf

Am kommenden Samstag, den 27. März, wird  auf dem Marktplatz in Rockenhausen der erste Rockie-Mountain-Lauf gestartet. Karl-Heinz Seebald, der Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Rockenhausen, wird um 14:00 Uhr den Start des spektakulären Laufereignisses frei geben. Die Verbandsgemeinde ist in Zusammenarbeit mit der Westpfalz-Klinikum GmbH selbst Veranstalterin des Laufes.
Die Startkartenausgabe erfolgt in der Donnersberghalle, wo auch die anschließende Siegerehrung stattfinden wird. Dort befinden sich ausreichend Parkmöglichkeiten für alle Teilnehmer.
Die Laufstrecke mit dem Zieleinlauf auf dem Gipfel des Donnersberges führt über den Hintersteiner Hof, die Wochenendhaussiedlung Falkenstein, vorbei an der Kronbuchhütte und schließlich entlang des historischen Keltenwalles auf den Gipfel der höchsten Erhebung des Pfälzer Waldes. Insgesamt sind auf den 13 Kilometern etwa 560 Höhenmeter auf zum Teil naturbelassenen Wegen zu absolvieren. Der Rücktransport der Läufer wird durch einen Busverkehr geregelt.
Eine Verpflegungsstelle ist bei der Hälfte der Strecke, am Falkensteiner Hof eingerichtet. Der Sanitätsdienst wird vom Ortsverein Rockenhausen des Deutschen Roten Kreuzes übernommen. Die freiwillige Feuerwehr Falkenstein führt die Streckensicherung durch.
Die Resonanz auf die Debütveranstaltung ist sehr gut. Es liegen knapp 200 Voranmeldungen unter anderem auch von namhaften Athleten der Pfälzer Berglaufszene vor. Besonders spannend dürfte das Rennen bei den Männern verlaufen. Mit Tom Heuer, Christian Dörr, Jonas Lehmann und Alexander Dackiw gibt es gleich vier Anwärter auf den Sieg. Hinzu kommt Martin Schedler, der als Mitglied des Deutschen Berglaufnatiomalteams ebenfalls als Favorit gilt. Bei den Frauen ist die Leistungsdichte unter den Vorangemeldeten nicht ganz so hoch. Claudia Seel, Neunte beim internationalen Donnersberglauf vor vier Wochen sowie Simone Franzreb, Siegerin beim letztjährigen Residenzlauf in Kirchheimbolanden dürften für einen vorderen Platz in Betracht kommen.
Auch die Gewinner der Sonderwertung aus beiden Läufen auf den Donnersberg (Donnersberglauf und Rockie-Mountain-Lauf) werden vermutlich durch zwei dieser Athleten gestellt.
Prominenz aus dem Seniorenbereich des Laufsportes ist ebenfalls vertreten. Marianne Dahl aus Burgwedel bei Hannover, aktuelle Weltrekordhalterin im 24-Stundenlauf ihrer Alterklasse und ehemaliges Mitglied des Deutschen Nationalteams, wird in Rockenhausen an den Start gehen.
Nach dem Lauf stehen in der Donnerberghalle ausreichend Duschmöglichkeiten bereit. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die besten drei Athletinnen und Athleten jeder Alterklasse erhalten einen hochwertigen Sachpreis.
Die beiden Online-Laufmagazine Laufticker und LaufReport werden von der Veranstaltung berichten.
Die Onlineanmeldung wird am Mittwoch, den 24. März, um 20:00 Uhr geschlossen. Danach sind nur noch Nachmeldungen am Wettkampftag bis 13:30 Uhr möglich.