Veranstaltungsbericht 2019

Fotos: Margit und Tim Denzer

Der höchste Repräsentant der Stadt Rockenhausen, Stadtbürgermeister Karl-Heinz Seebald, ließ es sich nicht nehmen, die Startfreigabe für den diesjährigen Rockie-Mountain-Lauf zu erteilen. Anlässlich der zehnten Auflage herrschten beste äußere Bedingungen. Frühlingshafte Temperaturen, kaum Wind und ein idealer Untergrund erwarteten die 248 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Bild1a 2019Bild4 2019

Karl-Heinz Seebald, Bürgermeister der Stadt Rockenhausen

Aber auch qualitativ war der Lauf sehr gut besetzt. Durch die Nachmeldung von Tim Könnel vom Tus 06 Heltersberg ergab sich eine ernsthafte Konkurrenzsituation für den bis dato achtmaligen Sieger Jonas Lehmann, pikanterweise dem gleichen Verein wie Könnel angehörend. Könnel hatte dem Pfälzer Berglaufdominator der letzten Jahre vor vier Wochen beim ersten Lauf auf den Donnersberg von Steinbach aus eine Niederlage zugefügt. Lehmann hatte in Landstuhl mit einer Topzeit gekontert, wobei sein Widersacher beim Nansteinberglauf nicht am Start war.

Im Frauenfeld fehlte die Vorjahressiegerin Simone Raatz vom ASC Darmstadt krankheitsbedingt. Allerdings war die Zweitplatzierte vom Donnersberglauf, Emma Waßmer, ebenfalls aus der Trainingsgruppe von Wilfried Raatz am Start. Sie hatte kürzlich eine persönlich Bestzeit von unter 38 Minuten über die 10 Kilometer Strecke aufgestellt. Zudem waren mit Anna Clipet, Landau Running Company, und Claudia Seel vom TV Kirkel weitere leistungsstarke Läuferinnen am Start. Anna siegte beim diesjährigen Nansteinberlauf. Claudia belegte bereits im vergangenen Jahr den dritten Rang beim Rockie-Mountain-Lauf.

Direkt vom Start aus kam es zu dem erwarteten Zweikampf zwischen Tim Könnel und Jonas Lehmann. Beide liefen gemeinsam in einem sehr schnellen Tempo bis zum finalen Anstieg am Keltenwall hinauf zum Köngisstuhl. In diesem Anstieg konnte Jonas durch einen Antritt die entscheidenden Meter zwischen sich und seinen jungen Konkurrenten bringen und siegte schließlich in neuer Streckenrekordzeit von 49:15 min, 23 Sekunden vor Tim Könnel. Das Podium komplettierte ein dritter Läufer vom Tus Heltersberg, nämlich Mark Weidler in 53:03 min.

Bild1 2019Bild5 2019

Jonas Lehmann, Tim Könnel und Mark Weidler

Emma Waßmer wurde ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht. Zwar hatte sie leichte Probleme in der Bergabpassage von "Grohes Rondell" zum "Fressplatz“, siegte jedoch unangefochten  in 1:01:55 h. Zweite wurde Anna Clipet in 1:04:41 h vor Claudia Seel, die 1:06:14 h benötigte.

Bild2 2019Bild3 2019Bild7 2019

Emma Waßmer, Anna Clipet und Claudia Seel

Älteste Teilnehmerin war die 72jährige Karin Risch vom hessischen SV Traisa, die in 1:28:31 h das Ziel erreichte. Ludwig Mesel vom LC Bad Dürkheim, mit 83 Jahre der älteste Teilnehmer, war nach 1:44:16 h im Ziel.

Bild9 2019Bild6 2019

Karin Risch, Ludwig Mesel

Alle Läuferinnen und Läufer wurden im Ziel durch den wohl kompetentesten Moderator von Laufveranstaltungen im Ziel begrüßt. Für Jochen Heringhaus war es auch bereits die neunte Teilnahme am Rockie-Mountain-Lauf. Leider auch seine letzte, denn er wird seine Tätigkeit bei RunnersPoint aus Altersgründen aufgeben. Die entstehende Lücke wird sicherlich kaum zu füllen sein.

Bild8 2019

Jochen Heringhaus

Der Dank geht auch in diesem Jahr an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer der Westpfalz-Klinikum GmbH und der Stadt Rockenhausen, einschließlich deren Familien, für das überdurchschnittliche Engagement seit nunmehr zehn Jahren. Ohne Euch wäre diese Veranstaltung nicht möglich.

Die Siegerehrung fand in der Donnersberghalle statt und wurde vom Bürgermeister Karl-Heinz Seebald vorgenommen. Dabei wurden auch zwei Athleten (Jonas Lehmann und Sonja Deiß) für ihre Teilnahme an allen zehn Auflagen des Rockie-Mountain-Laufes geehrt. Sportfreund Gisbert Drumm vom RSC Zweibrücken machte nach der Ehrung darauf aufmerksam, dass auch er alle zehn Läufe bestritten habe. Nach erneuter Sichtung der Ergebnislisten können wir dieses bestätigen. Seine Ehrung wird auf jeden Fall nachgeholt. Wir bitten um Entschuldigung.

Bericht der Rheinpfalz vom 31.03.2019

Bericht der Rheinpfalz vom 01.04.2019

Ergebnisliste

Bericht bei LaufReport 02 laufreport.de logo200 65

Veranstaltungsbericht 2018

Neun Starts, acht Siege. Das ist die eindrucksvolle Bilanz von Jonas Lehmann beim Rockie-Mountain-Lauf. Auch in diesem Jahr war er nicht zu besiegen. In 52:45 min erreichte er bei der neunten Auflage des Laufs das Ziel am Donnersberg. Zweiter wurde Andreas Heimel in 57:13 min vor Thibaud Clipet, der 58:01 min benötigte.

Bild2 2018Bild3 2018Bild4 2018

Auch bei den Frauen siegte die Vorjahresgewinnerin. Simone Raatz benötigte 1:02:13 h für die knapp 13 Kilometer. Der Sieg fiel allerdings knapper als erwartet aus, denn Aoife Quigly als Zweite war lediglich 35 Sekunden langsamer. Dritte wurde Claudia Seel in 1:06:55 h.

Bild5 2018Bild6 2018Bild7 2018

Das Startkommando auf dem historischen Marktplatz gab der erste Beigeordnete der Stadt Rockenhausen Gerd Fuhrmann pünktlich um 14:00 Uhr bei besten äußeren Bedingungen. Temperaturen um 10°, kaum Wind, fast ideale Voraussetzungen für einen Berglauf. Zwei Tage zuvor waren noch fünf Zentimeter Neuschnee gefallen, der die Orientierung auf den schmaleren Wegpassagen stark eingeschränkt hatte. Der Schnee war am Wettkampftag geschmolzen, dafür der Untergrund aufgeweicht, so dass nicht mit persönlichen Bestzeiten gerechnet werden konnte.

Bild1 2018

Neben den Topzeiten der Spitzenathleten waren die Leistungen im Seniorenbereich bemerkenswert. Karin Risch, gerade von der Grippe genesen, erzielte als älteste Teilnehmerin in ihrer Alterklasse W75 eine Zeit von 1:28:59 h. Bei den Männern war Gerhard Hörner, Alterklasse M75, als ältester Teilnehmer am Start. Er erzielte eine Zeit von 1:38:15 h. Aber auch der Nachwuchs war erfolgreich. Lars Orschel (Startnummer 297, 1:20:06 h) und Hagen Balzulat (36, 1:24:12 h), beide 13 Jahre jung, hatten kein Mühe ins Ziel zu kommen.

 Bild8 2018Bild9 2018Bild10 2018

Neben Jonas Lehmann nahmen zwei weitere Läufer an allen bisherigen neun Rockie-Mountain-Läufen teil. Nämlich Sonja Deiß und Marcel Weymann (Foto von 2017). Im Ziel wurden die Finisher in diesem Jahr wieder vom RunnersPoint Moderator Jochen Heringhaus empfangen.

Bild11 2018Bild12 2018Bild13 2018

Die Siegerehrung wurde vom Stadtbürgermeister Karl-Heinz Seebald vorgenommen, der sich besonders bei allen Helferinnen und Helfern der Stadt Rockenhausen und den Mitarbeitern der Westpfalz-Klinikum GmbH für ihr Engagement bedankte und gleichzeitig alle Teilnehmer zur Jubiläumsveranstaltung im kommenden Jahr einlud.

Fotos von Margit Denzer und Gerhard Jendryschik.

Die Ergebnisliste.

Bericht der Rheinpfalz vom 25.03.2018.

Bericht der Rheinpfalz vom 26.03.2018.

laufreport.de logo200 65

Veranstaltungsbericht 2017

Nur um zwei Sekunden verfehlte Jonas Lehmann (999) vom Tus 06 Heltersberg bei seinem Sieg des achten Rockie-Mountain-Laufes seinen Streckenrkord aus dem Jahr 2015. Bei idealen äußeren Bedingungen an einem herrlichen Frühlingstag betrug die Siegerzeit am Schluss 49:29 min. Gemeinsam den zweiten Rang belegten sein Teamkollege André Bour (384) und Felix Thum (971) vom hessischen LC Diabü Eschenburg.

Vierter wurde der Lokalmatador Tom Heuer aus Jakobsweiler, der ebenfalls für den Tus Heltersberg startet, in erstklassigen 53:59 min.

Bei den Frauen kam es zum erwarteten Zweikampf zwischen Simone Raatz vom ASC Darmstadt (407) und unserer Pfälzer Spitzenläuferin Melanie Noll, die seit Anfang des Jahres für den Tus 06 Heltersberg startet. Mit 58:56 min konnte Simone das Rennen für sich entscheiden, aber auch Melanie erreichte noch eine Spitzenzeit unter einer Stunde (59:48 min). Dritte wurde in einer packenden Sprintentscheidung Kathrin Strausberg (309) vom TV Bad Sobernheim in 1:05:49 h. Nur vier Sekunden später kam Anna Janssen (Landau Running Company) ins Ziel.

Insgesamt wurde 235 Finisher registriert. Das Startkommando am historischen Markplatz in Rockenhausen gab auch in diesem Jahr wieder der Stadbürgermeister Karl-Heinz Seebald.

Ergebnisliste

Bericht der Rheinpfalz vom 26.03.2017

Bericht von Wilfried Raatz bei LaufReport 

Bericht der Rheinpfalz vom 27.03.2017

Veranstaltungsbericht 2015

Bei optimalen äußeren Bedingungen ergaben sich beim sechsten Rockie-Mountain-Lauf Favoritensiege mit neuen Streckenrekorde. Bei den Männer erreichte erwartungsgemäß Jonas Lehmann vom TuS 06 Heltersberg als erster Läufer das Ziel. Er blieb mit 49:27 min zwei Sekunden unter seinem bisherigen Streckenrekord aus dem Jahr 2013. Zweiter wurde Thomas Wittwer in 54:15 min vor Alexander Barnsteiner, LLG Landstuhl, der 22 Sekunden langsamer war.
 
Die Sieger Jonas Lehmann und Melanie Noll
 
Im Feld der Frauen blieben gleich die besten drei Läuferinnen unter der Einstundenmarke. Dabei steigerte Melanie Noll vom TSV Annweiler als Erste ihren Streckenrekord aus dem Jahr 2012 auf sehr gute 56:18 min und belegte den siebenten Gesamtrang. Zweite Frau wurde Tanja Griesbaum, LG Rülzheim, in 58:13 min vor Adele Blaise-Sohnius vom LAZ Puma Rhein-Sieg, die mit 59:41 min auch noch deutlich unter einer Stunde lief.
 
Bericht und Fotoimpressionen 

Bericht der Rheinpfalz vom 29.03.2015

Bericht der Rheinpfalz (Lokalteil Rockenhausen) vom 30.03.2015

Fotogalerie "Pfälzer Berglauf-Pokal" von Henning Schneehage