Vorbericht 2019
Für den zehnten Jubiläumlauf des Rockie-Mountain-Laufes gehen die Vorbereitungen nun in die Endphase. Am kommenden Samstag wird pünktlich um 14:00 Uhr auf dem Marktplatz in Rockenhausen vom Stadtbürgermeister der Stadt Rockenhausen, Herrn Karl-Heinz Seebald, das Startkommando gegeben. Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr die Veranstaltung wieder reibungslos über die Bühne geht.
Als besondere Auszeichnung haben wir für alle Finisher ein Veranstaltungs-T-Shirt vorbereitet. Die Ausgabe erfolgt nach dem Lauf in der Donnersberghalle gegen Abgabe der Startnummer.
Der achtmaliger Sieger Jonas Lehmann, vom Tus 06 Heltersberg ist auch in diesem Jahr wieder der große Favorit. Zwar musste er beim Donnersberglauf vor vier Wochen seinem Vereinskameraden, Tim Könnel, den Vortritt lassen, doch ist Tim beim Rockie-Mountain-Lauf nicht vorangemeldet, so dass eigentlich alles auf den neunten Erfolg in Serie für Jonas hindeutet.
Leider muss bei den Frauen Vorjahressiegerin Simone Raatz vom ASC Darmstadt erkrankungsbedingt auf eine Teilnahme verzichten. So dürfte die Favoritenrolle bei Emma Wassmer, ebenfalls ASC Darmstadt, liegen. Bereits beim Donnersberglauf machte sie mit dem zweiten Rang hinter Raatz auf sich aufmerksam.
Die Startunterlagen können ab 12:00 Uhr in der Donnersberghalle abgeholt werden. Dort sind auch Nachmeldungen ohne zusätzliche Gebühr bis 13:30 Uhr möglich.
Im Zielbereich wird in diesem Jahr wieder der Sportmoderator Jochen Heringhaus alle Teilnehmer in bewährt kompetenter Art und Weise begrüßen. Jochen befindet sich auf seiner „Abschiedstournee“. Nach diesem Jahr ist für ihn leider Schluss mit der Moderation von Laufveranstaltung.
Die Läufer werden mit Bussen vom Gipfel zurück zur Donnerberghalle gebracht. Auch wenn moderate Temperaturen für den kommenden Samstag vorausgesagt sind, sollten ausreichend warme Kleidungsstücke für den Kleidungstransport abgegeben werden (am Markplatz bis kurz vor dem Start). Gerade für die weniger leistungsstarken Läuferinnen und Läufer kann es zu Wartezeiten im Zielbereich auf dem Donnersberg kommen. Den Sanitätsdienst übernimmt das DRK Rockenhausen. Die Streckensicherung in Falkenstein wird von der Freiwilligen Feuerwehr Falkenstein vorgenommen.
Die Siegerehrung gegen 17:00 Uhr wird ebenfalls vom Stadtbürgermeister, Herrn Karl-Heinz Seebald, vorgenommen.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine gute Anreise und viel Erfolg. Bitte benutzen Sie die ausgeschilderten Parkplätze gegenüber der Anne-Frank-Grundschule.
Die Teilnehmerliste mit Startnummer (hier).
Vorbericht der Rheinpfalz vom 29.03.2019.
Das Online Magazin LaufReport berichtet ausführlich mit Fotos über den Rockie-Mountain-Lauf unter www.laufreport.de
Eingeplant für die Reportage ist Wilfried Raatz, der als Fachjournalist auch als Herausgeber des "Berglauf Journal" fungiert. Die neueste Ausgabe 2019 ist gerade publiziert worden.
Vorbericht 2018
Die Vorbereitungen für den neunten Rockie-Mountain-Lauf laufen auf vollen Touren, damit am kommenden Samstag pünktlich um 14:00 Uhr auf dem Marktplatz in Rockenhausen vom Ersten Beigeordneten der Stadt Rockenhausen, Herrn Gerd Fuhrmann, das Startkommando gegeben werden kann. Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr die Veranstaltung wieder reibungslos über die Bühne geht.
Aufgrund der anhaltenden Grippewelle ist nicht nur Anzahl der vorangemeldeten Teilnehmer geringer, auch das Helferkontingent ist dezimiert.
Mit von der Partie sind die Vorjahresgewinner Simone Raatz, ASV Darmstadt und Jonas Lehmann, Tus 06 Heltersberg. Beide sind auch in diesem Jahr wieder hochfavorisiert für den Sieg.
Jonas Lehmann hat in diesem Jahr bereits hervorragende Leistungen erzielt. Neben den Sieg beim Donnersberglauf, konnte er auch seine persönliche Bestleistung im Halbmarathon in Kandel auf 1:07:01 h verbessern und die Winterlaufserie in Rheinzabern jeweils in sehr guten Zeiten über 10, 15 und 20 Kilometer für sich entscheiden. Für die weiteren Podiumsplätze sind keine konkreten Anwärter auszumachen. Sicherlich werden noch einige starke Läufer nachmelden.
Bei den Frauen ist mit Simone Raatz die amtierende Deutsche Crossmeisterin ihrer Altersklasse (Ohrdruf am 10. März) auch in Rockenhausen am Start und sicherlich die erste Anwärterin auf den Sieg.
Die Sieger 2017 Jonas Lehmann und Simone Raatz
Fotos von Gerhard Jendryschick
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine gute Anreise und viel Erfolg. Bitte benutzen Sie die ausgeschilderten Parkplätze gegenüber der Anne-Frank-Grundschule.
Das Online Magazin LaufReport berichtet ausführlich mit Fotos über den Rockie-Mountain-Lauf unter www.laufreport.de
Eingeplant für die Reportage ist Wilfried Raatz, der als Fachjournalist auch als Herausgeber des "Berglauf Journal" fungiert. Die neueste Ausgabe 2018 ist gerade publiziert worden.
Vorbericht 2017
>
>>>>
Start des Rockie-Mountain-Laufes 2016
Foto von Henning Schneehage
Die Vorbereitungen für den achten Rockie-Mountain-Lauf laufen auf vollen Touren, damit am kommenden Samstag pünktlich um 14:00 Uhr auf dem Marktplatz in Rockenhausen gestartet werden kann. Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr die Veranstaltung wieder reibungslos über die Bühne geht. Mit von der Partie sind die Vorjahresgewinner Melanie Noll und Jonas Lehmann, beide vom Tus 06 Heltersberg. Während Jonas kaum Konkurrenz zu fürchten hat, scheint die Entscheidung bei den Frauen sehr spannend zu werden.
Der potenzielle Sieger Jonas Lehmann hat in diesem Jahr bereits hevorragende Leistungen erzielt. Neben den Siegen bei den Bergläufen in Steinbach und Landstuhl, konnte er auch den Halbmarathon in Rastatt und den 20 km Lauf der Winterlaufserie in Rheinzabern jeweils in sehr guten Zeiten für sich entscheiden. Für die weiteren Podiumsplätze bei den Männern stehen Lehmanns Teamkameraden André Bour und Tom Heuer aus Jakobsweiler bereit. Beide haben schon bei den bisherigen Wertungsläufen zum Pfälzer Berglauf-Pokal vordere Platzierungen belegt. Allerdings hat sich auch Felix Thum, wie Lehmann Mitglied des Deutschen Berglaufnationalteams, zum Lauf angemeldet. Er wurde beim Donnersberglauf von Steinbach nur von Lehmann geschlagen.
Bei den Frauen hat sich mit Simone Raatz eine weitere Anwärterin auf den Sieg angekündigt. Neben ihrem Sieg über die beste pfälzische Bergläuferin, Melanie Noll, beim Donnersberglauf von Steinbach auf den Donnersberg vor vier Wochen hat sie bewiesen, dass sie auf im Gelände gut zurecht kommt. So konnte sie bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften in Löningen am 11.März den Deutschen Meistertitel in ihrer Alterklasse gewinnen. Für Spannung ist also gesorgt.
Die Sieger 2016 Jonas Lehmann und Melanie Noll
Fotos von Gerhard Jendryschick
Die Startunterlagen können ab 12:00 Uhr in der Donnersberghalle abgeholt werden. Dort sind auch Nachmeldungen ohne zusätzliche Gebühr bis 13:30 Uhr möglich. Die Läufer werden mit Bussen vom Gipfel zurück zur Donnerberghalle gebracht. Trotz der zu erwartenden gemäßigten Temperaturen, sollten ausreichend warme Kleidungsstücke für den Kleidungstransport abgegeben werden (am Markplatz bis kurz vor dem Start). Gerade für die weniger leistungsstarken Läuferinnen und Läufern kann es zu Wartezeiten im Zielbereich auf dem Donnersberg kommen. Den Sanitätsdienst übernimmt das DRK Rockenhausen. Die Streckensicherung in Falkenstein wird von der Freiwilligen Feuerwehr Falkenstein vorgenommen.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine gute Anreise und viel Erfolg. Bitte benutzen Sie die ausgeschilderten Parkplätze gegenüber der Anne-Frank-Grundschule.
Das Online Magazin LaufReport berichtet ausführlich mit Fotos über den Rockie-Mountain-Lauf unter www.laufreport.de
Eingeplant für die Reportage ist Wilfried Raatz, der als Fachjournalist auch als Herausgeber des "Berglauf Journal" fungiert. Die neueste Ausgabe 2017 ist gerade publiziert worden.
Vorbericht 2015
Am Start werden die besten Bergläufer der Pfalz sein. Es ist zu erwarten, dass "Rot" die dominierende Trikotfarbe sein wird. Die wird nämlich vom Deutschen Mannschaftsmeister im Berglauf , dem TUS 06 Heltersberg, getragen. Großer Favorit und eigentlich unschlagbar ist Vorjahressieger Jonas Lehmann, der am Anfang des Monats in Kandel mit 1:08 h eine neue persönliche Bestleistung im Halbmarathon aufstellte. Lehmann ist Mitglied des Deutschen Berglauf-Nationalteams und startete im vergangenen Jahr bei der Berglauf-Weltmeisterschaft in der Toscana. Weitere Topläufer aus Heltersberg sind André Bour und Tom Heuer . Für weitere Platzierungen in den Top Ten gelten Max Kirschbaum und die Seniorenklassenathleten Wolfgang Seibel und Andreas Heimel. Der lokale LC Donnersberg geht mit zahlreichen Athleten an den Start.
Bei den Frauen die deutsche Spitzenläuferin Melanie Noll vom TSV Annweiler beim Landstuhler Nansteinberglauf unerwartet starke Konkurrenz bekommen. Die lange verletzte Tanja Griesbaum gelang mit dem zweiten Rang knapp hinter Noll eine Überraschung. Um die weiteren Platzierungen werden Sabine Rankel, Siegerin von 2010, Iris Walter und Jessica Kammerer kämpfen.
Viele der Spitzenathleten nutzen den Rockie-Mountain-Lauf als Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften, die im Mai im Rahmen des Hunseck-Berglaufes in Bühlertal stattfinden. Die dortige Strecke ähnelt hinsichtlich des Profils und des Untergrundes dem Rockenhauser Parcours auf den Donnersberg.
Die Startunterlagen können ab 12:00 Uhr in der Donnersberghalle abgeholt werden. Dort sind auch Nachmeldungen ohne zusätzliche Gebühr bis 13:30 Uhr möglich. Die Läufer werden mit Bussen vom Gipfel zurück zur Donnerberghalle gebracht. Den Sanitätsdienst übernimmt das DRK Rockenhausen. Die Streckensicherung in Falkenstein wird von der Freiwilligen Feuerwehr Falkenstein vorgenommen.
LaufReport berichtet ausführlich mit Fotos über den Rockie-Mountain-Lauf unter